News

November 2022: 25. IKSA SIGEKO Fortbildung und Erfahrungsaustausch 2022
Unsere diesjährige Fortbildungsveranstaltung findet am 16. November als "Hybride Tagung" statt. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr planen wir über folgende Themen zu sprechen: ASR A5.2 "Straßenbaustellen", UV-Strahlung durch die Sonne - Eine ernste Gefährdung für die am Bau Beteiligten! Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und Bauherren, AUL Aus Unfällen lernen - am Beispiel eines Unfalls. Durch das Programm werden Sie an diesem Tag von Herrn Blume und Herrn Wendt begleitet.
(ss)
März 2022: Änderung Infektionsschutzgesetz und SARS-CoV-2-ArbSchV
Zum 20.03.2022 treten die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes in Kraft. Zugangsregelungen nach dem 3G-Modell und die Homeofficepflicht wurden ersatzlos aufgehoben. In der nunmehr bis zum 25.05.2022 verlängerten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordung wird speziell auf die Gefährdungsbeurteilung in Verbindung mit dem Hygienekonzept hingewiesen. Die Gefährdungsbeurteilungen und Hygienekonzepte sollen regelmäßig auf das örtliche Infektionsgeschehen und die tätigkeitsspezifischen Infektionsgefährdungen angepasst werden.
(ss)
September 2021: Erfahrungsaustausch der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren
Der diesjährige 24. Erfahrungsaustausch für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren ist für den 24.11.2021 als hybride Veranstaltung geplant. Informationen zur Anmeldung und zum Tagungsprogramm finden Sie unter www.Arbeitsschutzakademie.de. Sollten Sie sich für die Teilnahme in Präsenz entscheiden, bitten wir um kurzfristige Rückmeldung, da hier die Plätze auf 12 Teilnehmer begrenzt sind.
(ss)
Februar 2021: Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
Bekanntmachung d. BMAS v. 29.01.2021, Änderung von Technischen Regeln; SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel www.baua.de
(ss)
Februar 2021: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard, Neufassung
Bek. v. 29.01.21 durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales "SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard" www.bmas.de
(ss)
Januar 2021: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
Verkündung d. BMAS v. 21.01.2021, SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) www.bmas.de
(ss)
August 2020: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
Bekanntmachung d. BMAS v. 10.08.2020, Bekanntmachung von Technischen Regeln; SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel www.baua.de
(ss)
August 2020: TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten"
Bekanntmachung d. BMAS v. 15.07.2020 Änderungen der TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten" www.baua.de
(ss)
April 2020: Anpassung SiGe-Plan (Baustellenordnung) COVID-19
Aufgrund der aktuellen Pandemielage (COVID-19) wurde der SiGe-Plan "Textteil Baustellenordnung" unter Punkt 3.12 "Arbeiten mit Gefahrstoffen und Biostoffen", um die Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz angepasst.
(ss)
März 2020: neuer Arbeitsplatzgrenzwert Bitumen
Bek. v. 19.02.20, Bekanntmachung von Technischen Regeln; TRGS 900 "Arbeitsplatzgrenzwerte" Neuer Arbeitsplatzgrenzwert Bitumen: Dampf und Aerosol bei der Heißverarbeitung von Destillations- und Air-Rectified-Bitumen auf 1,5 mg/m³ festgelegt. Übergangsfrist für den Bereich Guss- und Walzasphalt sowie im Bereich der Bitumen und Polymerbitumenbahnen bis 31. Dezember 2024 www.baua.de
(ss)
März 2020: Coronavirus SARS-CoV-2
Wie bei Influenza und anderen Atemwegserkrankungen schützen das Einhalten der Husten- und Nies-Etikette, eine gute Händehygiene, sowie Abstand zu Erkrankten (etwa 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuartigen Coronavirus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten. (BZgA) www.bzga.de
(ss)